Home SchönBeauty Glänzendes Duell: UV-Lack gegen normalen Nagellack – Wer gewinnt?

Glänzendes Duell: UV-Lack gegen normalen Nagellack – Wer gewinnt?

von Gossipcheck Redaktion
Glänzendes Duell: UV-Lack gegen normalen Nagellack – Wer gewinnt?

Was steckt hinter dem Trend?

Hast du dich schon mal gefragt, warum gefühlt die ganze Welt plötzlich von UV-Lack spricht? Dieser kleine Fläschcheninhalt hat die Beauty-Welt im Sturm erobert und verspricht dir glänzende Nägel für Wochen, ohne dass du ständig nachlackieren musst. Aber was macht ihn so besonders im Vergleich zum normalen Nagellack?

Die Chemie des UV-Lacks

Der Clou bei UV-Lack liegt in seiner Zusammensetzung. Im Gegensatz zum herkömmlichen Lack härtet er nicht an der Luft, sondern unter einer speziellen UV- oder LED-Lampe. Das bedeutet, sobald du deine Nägel unter die Lampe hältst, beginnt ein chemischer Prozess, der den Lack aushärten lässt. Das Resultat ist eine besonders widerstandsfähige Schicht, die deine Nägel vor Kratzern und Absplittern schützt.

Der Auftrag macht den Unterschied

Beim Auftragen von Nagellack sind die Techniken verschieden. Bei konventionellem Lack legst du mehrere Schichten nacheinander auf, wobei jede Schicht ihre eigene Trockenzeit benötigt. Im Gegensatz dazu härtest du UV-Lack nach jedem Auftragen einer Schicht mit Hilfe einer speziellen Lampe aus. Diese Methode ist nicht nur zeitsparend, sondern gewährleistet auch eine makellose Applikation ohne Verlaufen. Zudem hast du den Vorteil, dass der besondere Lack nach dem Aushärten sofort belastbar ist und du dir keine Sorgen um Dellen oder Kratzer machen musst. So kannst du sicher sein, dass dein Nageldesign perfekt gelingt und lange hält.

Normale Nagellacke: Ein Klassiker im Rampenlicht

Trotz all der Vorteile dürfen wir den guten alten Nagellack nicht unterschätzen. Er ist seit Jahrzehnten ein verlässlicher Begleiter in Sachen Maniküre und bietet seine eigenen Vorzüge.

Die unkomplizierte Anwendung

Keine Frage: Normaler Nagellack ist einfach zu handhaben. Du brauchst keine spezielle Ausrüstung – ein Fläschchen Lack und einen Moment Geduld zum Trocknen reichen vollkommen aus. Diese Unabhängigkeit von Geräten macht ihn zum perfekten Begleiter für unterwegs.

Siehe auch  Natürliche Brustvergrößerung ohne OP

Die Vielfalt an Farben und Finishes

Die Auswahl an Farben bei normalem Nagellack ist gigantisch. Von Neon bis Nude findest du alles, was dein Herz begehrt. Auch verschiedene Finishes wie Matt oder Glitzer sind leicht zu finden und machen das Experimentieren mit Looks zum Kinderspiel. Mittlerweile ist dies bei UV-Lack auch keine Seltenheit mehr. 

Haltbarkeit und Pflege: Ein entscheidender Faktor

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen Lacks ist die Haltbarkeit. Hier scheinen beide Lager ihre Vor- und Nachteile zu haben.

Langzeitglanz 

Hier punktet der besondere Lack mit einer Haltbarkeit von bis zu drei Wochen ohne Absplittern oder Verfärben. Das bedeutet für dich: Weniger Ausbesserungen und mehr Zeit für andere Dinge im Leben.

Schneller Wechsel mit normalem Lack

Manchmal will man einfach öfter wechseln oder schnell eine andere Farbe ausprobieren – hier zeigt sich normaler Lack flexibel. Wenn es dir nichts ausmacht, öfter mal nachzulackieren oder deinen Look anzupassen, dann könnte dies dein Weg sein.

Gesundheitliche Aspekte: Was sagen die Experten?

Bei aller Begeisterung für langanhaltenden Glanz solltest du auch bedenken, was diese Produkte mit deinen Nägeln machen können.

Bedenken beim UV-Lack

Experten weisen darauf hin, dass das häufige Aushärten unter der Lampe deine Nägel auf Dauer schwächen kann. Auch die Entfernung des Lacks ist anspruchsvoller als bei normalem Lack und kann die Nageloberfläche angreifen.

Atmen lassen mit normalem Lack

Normaler Lack lässt deine Nägel eher atmen und ist einfacher abzunehmen – das schont auf lange Sicht deine Naturnägel. Allerdings können auch hier Inhaltsstoffe wie Formaldehyd bedenklich sein, achte also auf „3-Free“ oder „5-Free“-Produkte ohne schädliche Chemikalien.

Siehe auch  Pflege der Haut im Winter

Fazit: Welcher Lack hat die Nase vorn?

Es kommt ganz darauf an, was dir wichtiger ist: Bequemlichkeit und Haltbarkeit oder Flexibilität und Natürlichkeit? Wenn du jemand bist, der Wert auf langanhaltende Ergebnisse legt und bereit ist dafür etwas mehr Aufwand zu betreiben sowie in Equipment zu investieren, dann könnte UV-Lack dein Favorit sein. Bist du jedoch jemand, der gern mit Trends spielt und seine Farben oft wechselt oder Wert auf natürliche Inhaltsstoffe legt, dann bleib beim klassischen Nagellack.

Beide Optionen haben ihre Berechtigung im Beauty-Kosmos – letztendlich gewinnt derjenige Lack das Duell um deine Gunst, der am besten zu deinem Lebensstil passt!



Ähnliche Artikel